Nachhaltige Gastronomie

BITE Biodiversität über den Tellerrand Masterarbeit in Zusammenarbeit mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie Biodiversität zu fördern ist eine wichtige Aufgabe, um eine lebensfähige Zukunft mitzugestalten: Der Verlust von Biodiversität ist einer der einflussreichsten Faktoren der aktuellen Umweltkrise. In Kantinen werden viele Menschen aus einer Küche bekocht – somit liegt dort großes Potenzial,…

Read More

Interaktive Wanderausstellung

Das Labyrinth ist eine interaktive Ausstellung, die über das Leben auf der Straße und/oder Drogenkonsum und -sucht aufklärt. Ziel ist es, den Besucher*innen Mitgefühl und Verständnis für Menschen zu vermitteln, die Erfahrungen mit Drogen und/oder dem Leben auf der Straße haben sowie Identifikation und Auseinandersetzung mit dem Thema zu ermöglichen.

Read More

German Design Award – Newcomerin 2016

Yeah! Ich bin super stolz: Mein Portfolio wurde unter 150 Einreichungen ausgewählt. Folgendes wurde darüber geschrieben: Die Gewinnerin steht fest: Eva Müller ist Newcomer 2016. Die gezielte Förderung talentierter Nachwuchsdesigner ist ein wichtiges Anliegen des Rat für Formgebung – jedes Jahr wird im Rahmen des German Design Awards der Newcomer-Award an das vielversprechendste Talent vergeben.…

Read More

Besen

Der Entwurf lebt von der Idee, das wohl älteste Reinigungsgerät überhaupt von Grunde auf neu zu entwickeln. Jede*r kennt den Besen, ein Werkzeug, das unseren Alltag prägt und häufig unterschätzt wird. Ein paar Krümel nach dem Frühstück oder ein umgefallener Blumentopf. Nichts ist für solche Situationen besser geeignet als ein Besen. Mit der Reinigungsstation ist…

Read More

Co2-freie Energieversorgung 2050 Handbuch und Präsentation

In enger Zusammenarbeit mit einem Team aus Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen aus Jülich und Wuppertal wurde eine Präsentation sowie eine 120-seitige Broschüre gestaltet in der die komplexen Zusammenhänge eines Forschungsprojektes laienverständlich zu transformieren und visualisieren waren. Projektbeschreibung Im Projekt KomRev werden effiziente Energienutzungs- und Versorgungskonzepte am Beispiel der Stadt Rheine entwickelt. Ziel war es, mit einer…

Read More

Uhr

Das Innere nach außen. So interpretiert der Entwurf eine klassische Armbanduhr von Grund auf neu. Die Zahnräder des Uhrwerks zeigen die Zeit. Der Aufbau orientiert vom äußeren Rand her und nicht ausgehend vom Zentrum einer Uhr, wo herkömmlicherweise die Zeiger montiert sind. Vertraute Sehgewohnheiten werden so gebrochen. Sich auf diesen Paradigmenwechsel einzulassen, ermöglicht jedoch, die…

Read More

Leuchte

2012 beginnen LED-Leuchtmittel, sich im Wohnbereich auszubreiten. Ein Manko haben die meisten LED-Glühbirnen jedoch: Sie sind nicht dimmbar und erfüllen Räume oft mit kaltem Licht. Mit der Öffnung der Blende bietet dieser Entwurf eine Lösung, die manuelle Dimmung ermöglicht und durch die Streuung des Lichts ein gemütliches Ambiente schafft. Die Form orientiert sich ikonenhaft an…

Read More