In enger Zusammenarbeit mit einem Team aus Ingenieur*innen und Wissenschaftler*innen aus Jülich und Wuppertal wurde eine Präsentation sowie eine 120-seitige Broschüre gestaltet in der die komplexen Zusammenhänge eines Forschungsprojektes laienverständlich zu transformieren und visualisieren waren.

Projektbeschreibung

Im Projekt KomRev werden effiziente Energienutzungs- und Versorgungskonzepte am Beispiel der Stadt Rheine entwickelt. Ziel war es, mit einer sinnvollen Vernetzung der Bereiche Strom, Wärme und Verkehr eine weitgehend CO2-„freie“ Energieversorgung im Jahr 2050 zu erreichen. Zusammen mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wurden für die Stadt Rheine zwei Konzepte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Energieversorgung entwickelt. Aus den für Rheine entwickelten Energieversorgungskonzepten wurde projektbegleitend das „Handbuch methodischer Grundfragen
zur Masterplan-Erstellung“ erstellt. Es gibt Auskunft für engagierte Kommunen, die nachhaltige und klimafreundliche Strategien für die Stadtplanung entwickeln möchten.

Download PDF: https://www.klimaschutz.de/sites/default/files/page/downloads/handbuch_methodischer_grundfragen_bf_cps_final.pdf

 

 

Posted by:Eva Müller