Semesterarbeit im Fach Technisches Design an der Universität Wuppertal
(Bachelor-Studiengang Industrial Design, viertes Semester)

Der Entwurf bietet eine ergonomische Lösung für lange Festnetztelefonate. Im Jahr 2010 sind Dect-Telefone und Festnetzanschlüsse noch nicht vollständig durch Smartphones oder Videotelefonie abgelöst. Vor allem für längere entspannte Telefonate werden sie genutzt, am Arbeitsplatz oder begleitend zu alltäglichen Handgriffen.

Eine solche Lösung eines schnurlosen Telefons mit integriertem und immer griffbereitem Headset ist auf dem Markt nicht zu finden.

Die Aufgabenstellung fokussiert darauf, Verständnis für Aufbau, Materialität sowie Herstellungs- und Verfahrenstechniken weiterzuentwickeln, um den vollständigen Entwurfsprozess eines technischen Geräts umzusetzen.

1.Analyse und Nachbau
Ein am Markt erhältliches Referenzprodukt wird geöffnet, analysiert und in einer CAD-Software nachgebaut. Im Mittelpunkt steht der analytische Umgang mit Gehäusestrukturen und technischen Funktions- und Baugruppen.
Welche funktionalen und formalen Spielräume gibt es für einen Gestaltungsprozess, der die realen thermischen, mechanischen, akustischen und sicherheitsrelevanten Erfordernisse berücksichtigt?

2.Redesign
Erarbeitung des eigenen Entwurfs, der auf der Analyse und Bewertung des Nutzungskontextes basiert, ausgehende von den Nutzer*innen und deren Bedarfen und Gewohnheiten.

Posted by:Wordpress